Nina Hagen, einer der durchgeknalltesten Nudeln, die man kennt, hat einen neuen Spielplatz entdeckt. Nach ihren vielen Eskapaden, Sex & Drugs & Rock’n Roll, Esoterik, Hinduismus und Ufos, kommt nun die Jesus-Freak Phase.
Momentan meint sie das sehr ernst. Kein Sex mehr, nein, die Braut Jesu will sie sein, eine Nonne also. Lady Gaga bezeichnet sie als eine satanistische Schlampe mit faschistisch und dämonisch-angehauchten Geheimzeichen, die Pop-Prostitution betreibe, und den Papst verteidigt sie aufs Äußerste, wenn es um seine Reaktion zu den Missbrauchsfällen geht.
„ÖSTERREICH: Sind Sie böse auf den Papst und seinen Umgang mit dieser Sache?
HAGEN: Gott ist niemals böse auf einen Menschen, aber er hilft durch den Heiligen Geist die Wahrheit zu erkennen. Als letztes Jahr Michael Jackson gestorben ist, kam dadurch plötzlich wieder soviel Licht, Liebe, und Wahrheit zurück. Dadurch bin ich mehr und mehr aufgewacht.“
Nina ist zwar seit 2009 evangelisch getauft, sie hat jedoch auch ein ganz großes Herz für den Katholizismus:
„Viele Machtstrukturen der irdischen Kirche und ihrer Institutionen seien ihr jedoch lange fremd geblieben. Ihr atheistischer jüdischstämmiger Vater, die katholische Mutter und eine ebensolche Tante hätten letztlich zu ihrer Glaubensfindung beigetragen. „Ich hätte mich auch fast katholisch taufen lassen“, doch dann habe sie den evangelisch-reformierten Pastor Karl-Wilhelm ter Horst als einen „Christusbruder im Geiste“ erkannt und sich in dessen kleiner niedersächsischen Gemeinde taufen lassen.
Konfessionelle Grenzen spielen für Nina Hagen aber eine eher nebensächliche Rolle, wie sie in dem Interview ausführte: Sie sehe sich als „Vorkämpferin der Ökumene“ und wünsche sich nichts sehnlicher als eine starke Christenheit: „Wir werden uns bald mit der katholischen Kirche vereinen. Da braucht es nur eine geballte Ladung Reformation.“ Sie werde immer die katholische Christenheit „mit umarmen, weil ich so viele gute Katholiken kenne, die mir das Herz geöffnet und mir geholfen haben, auf den richtigen Weg zu kommen“, so Hagen.“
In diesem Sinne gibt es nun auch eine Autobiographie von ihr mit dem glorreichen Titel „Bekenntnisse“ in Anlehnung an die „Confessiones“ des Kirchenvaters Augustinus, in der sie ausführlich ihren Weg zur Taufe beschreibt.
Man darf gerne darüber spekulieren, wo das noch hinführen wird. Unsere Prognose lautet, Ninalein wird Missionarin und Predigerin, als Prophetin Gottes sieht sie sich heute schon. Wöchentlich abgehaltene Online-Gottesdienste, ausgestrahlt von Bibel TV und Gospel Konzerte around the world. Ob Evangelikale, die Piusbrüderschaft, Katholen oder Evangelen, alle werden sie lieben und lobpreisen. Die Heiligsprechung wird zu ihren weiteren Zielen gehören. Und nicht zu vergessen, sie wird natürlich auch „Achtung-Lichtarbeit“ protegieren, die Initiative des evangelikalen Fundamentalisten Eckart Haase, der Esoteriker retten will, indem er sie zu Jesus führt.
Mein Gott, schlimmer geht’s eigentlich nimmer. Amen.